AfD Fraktionschef Alexander Gauland bei Berlin direkt am 28.01.2018
28. Januar 2018 | Die Themen:
▪ AfD-Chef Alexander Gauland im Interview 4:19
▪ Grüne: Auf zu neuen Ufern 10:20
▪ CDU und SPD: Die Hoffnung auf Erneuerung 14:22
Zwei Jahre und acht Monate Gefängnis wegen gewerbsmäßigen Betrugs - so lautet das Urteil des Nordhorner Amtsgerichts gegen einen Asylbewerber. Er hatte sich mehrere Identitäten zugelegt, um parallel in verschiedenen Orten Unterstützung zu kassieren.
Björn Höcke spricht in Erfurt vor AfD-Fans und Patrioten
28. Januar 2018 | Björn Höcke spricht auf einer Kundgebung des AfD-Landesvorstandes mit dem Thema „Den Sozialstaat verteidigen“ am 28. Januar 2018 auf dem Domplatz Erfurt.
Unser Mitglied der @AfDimBundestag @DrFriesenMdB war zu Besuch bei der Diakonie-Tafel in Sonnenberg und hat eine Spende gegeben. Lesen Sie die Reaktion der Superintendentur. Fazit: „Wer zugrunde gehen soll, der wird zuvor stolz; und Hochmut kommt vor dem Fall.“
"Ein Freund schrieb mir, dass selbst seine Frau, alles andere als eine AfD-Anhängerin, diesen Film verleumderisch fand. Wenn es sich nicht um „Kunst“ handelte, wäre ein Großteil dieses Films wegen Verleumdung und übler Nachrede justiziabel."
Cotar (AfD): Maas' NetzDG ist Schande für Deutschland - AfD-Fraktion im Bundestag
12. Dezember 2017 | Joana Cotar, AfD-Abgeordnete aus Hessen, begründet einen Antrag der AfD-Fraktion, der die Abschaffung des NetzDG zum Ziel hat. Der Justizminister betreibe ein Outsourcing der Rechtsprechung, so Cotar, das NetzDG sei eine Schande für Deutschland.
Ralf Steinmeier, stellvertretender Landesvorsitzender der AfD Bayern, stellt zu Fischers Äußerung fest: „Eine derartige Gleichsetzung einer demokratischen Partei wie der AfD mit der NSDAP ist nicht nur eine dreiste Lüge und üble Diffamierung, sondern schlichtweg geistige Brandstiftung!“.
Jörg Meuthen ist am 8. November 2017 nachgerückt für Beatrix von Storch. Sie ist am 24. Oktober 2017 ausgeschieden, weil sie ein Bundestagsmandat angenommen hat.
Schlagfertig: So konterst du immer mit Erfolg // Matthias Pöhm
21. August 2018 | Schlagfertigkeit kann kompliziert sein, ist aber vor allem eine ganz besondere Art der Technik der Kommunikation. Es gibt im Gespräch immer wieder die Möglichkeit, sein Gegenüber zu überzeugen. Hier und da eine Ergänzung dazu, eine ironische Bemerkung – und schon bist du schlagfertig. Falsch!
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.